· Meldungen

Klassenzimmer in Witten bleiben für einen guten Zweck leer

Die Schülerinnen und Schüler des Ruhrgymnasiums beteiligten sich am
Sozialen Tag der jugendlich geführten Hilfsorganisation „Schüler Helfen 
Leben“ in einem lokalen Betrieb oder zu Hause und
spendeten ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in
Südosteuropa und Jordanien.

Die Schülerinnen und Schüler des Ruhrgymnasiums beteiligen sich am

Sozialen Tag der jugendlich geführten Hilfsorganisation „Schüler Helfen 
Leben“. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiten die 
Schülerinnen und Schüler in einem lokalen Betrieb oder zu Hause und 
spenden ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in 
Südosteuropa und Jordanien. 

Einige Jugendliche werden am Mittwoch, dem 15.Juni, ab 9.30 Uhr im 

„Café Schelle“ zu Gast sein, um Seniorinnen und Senioren kostenlos bei 
allen Anliegen rund um Handy, Tablet und Co. zu helfen. „Wir bieten 
bereits Tablet-Kurse, eine Smartphone-Gruppe und weitere Angebote 
im Bereich Technik für Wittener Seniorinnen und Senioren an. Daher 
passt das Projekt gut zu unserem Angebot“, erläutert Franziska Stein, 
Leiterin des Generationen verbindenden Nachbarschaftstreff des 
Deutschen Roten Kreuzes in Witten-Annen. Seniorinnen und Senioren 
können sich hierfür unter 02302 91016-340 oder cafe-schelle@drkwitten.de anmelden.

Informationen zum aktuellen Monats-Programm 
finden Interessierte unter www.drk-witten.de/schelle.

Als gemeinnützige Institution freuen wir uns natürlich besonders darüber,

dass die Eltern der beteiligten Schülerinnen und Schüler den Lohn“ übernehmen und direkt an die Hilfsorganisation überweisen“,

so Stein weiter. Der Soziale Tag existiert seit über 20 Jahren. Insgesamt haben seitdem fast zwei Millionen Schülerinnen und Schüler daran 
teilgenommen. Dadurch konnten über 30 Millionen Euro für über 130 
Jugend- und Bildungsprojekte gesammelt werden.