Fortbildungen Ambulante Dienste

Aktuelle Kurse

Das Konzept der Positiven Verhaltensunterstützung steht für einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zum pädagogischen Umgang mit herausforderndem Verhalten.

iele der Fortbildung sind das Kennenlernen unterschiedlicher Methoden der Kommunikationsförderung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Diese richten sich sowohl an Betroffene mit, als auch ohne Verbalsprache.

Erzieher*innen sind oftmals die ersten, die Besonderheiten bei Kindern im Kleinkindalter feststellen. Schnell kommt dann die Frage auf „was kann das sein?“

Das Konzept der Positiven Verhaltensunterstützung steht für einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zum pädagogischen Umgang mit herausforderndem Verhalten.

iele der Fortbildung sind das Kennenlernen unterschiedlicher Methoden der Kommunikationsförderung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Diese richten sich sowohl an Betroffene mit, als auch ohne Verbalsprache.

Erzieher*innen sind oftmals die ersten, die Besonderheiten bei Kindern im Kleinkindalter feststellen. Schnell kommt dann die Frage auf „was kann das sein?“