Herausforderndes Verhalten

Ansprechpartnerin

Frau
Kerstin Vesper

Tel: 02302 91016-321
kerstin.vesper(at)drk-witten(dot)de

Ardeystr. 27
58452 Witten

In diesem Vortrag geht es darum Ihnen das Konzept näher zu brin- gen. Es können Impulse gesetzt werden herausforderndes Verhalten in der Praxis aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Häufig führen das „drehen an kleinen Stellschrauben“ dazu, die Situation mit anderen Augen zu sehen, andres auf die Person und das Umfeld zu blicken, um im Resultat positive Veränderungen im Verhalten von Menschen mit Beeinträchtigungen zu bewirken. 

Termin

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter:atz(at)drk-witten(dot)de

Hauptziel unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit ist die Eingliederung des Menschen mit Autismus in sein jeweiliges Lebensumfeld zu fördern, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu untterstützen, Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken sowie auf eine Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft hinzuwirken.