Angebote

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Wenn es um die Rettung von Menschenleben, Hilfe in der Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht, setzt das Deutsche Rote Kreuz seit über 150 Jahren Maßstäbe.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Wenn es um die Rettung von Menschenleben, Hilfe in der Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht, setzt das Deutsche Rote Kreuz seit über 150 Jahren Maßstäbe.

Hauptziel unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit ist die Eingliederung des Menschen mit Autismus in sein jeweiliges Lebensumfeld zu fördern, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu untterstützen, Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken sowie auf eine Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft hinzuwirken.

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) betreut Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, jeglichen Alters und mit unterschiedlichem Grad der Behinderung. Zusätzlich bietet er Entlastung für die betreuenden Eltern oder Angehörigen.

Die Inklusionsassistenten des Deutschen Roten Kreuzes kümmern sich um Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichsten Schulformen im Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie den umliegenden Städten. Zudem helfen die Inklusionsassistenten dem Kind oder Jugendlichen in Bereichen, die über das Lernen hinausgehen, z.B. im Umgang mit Mitschülern, der oft durch emotionale Konflikte geprägt ist.

Hauptziele unserer Arbeit sind die Maximierung der Lebenszufriedenheit und -qualität von Menschen mit FASD, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen sowie Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken. Wir fördern die Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft. Dazu zählen die Erhöhung der Flexibilität, die Erweiterung des Handlungsrepertoires sowie der sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Unsere TGI umfasst therapeutische Angebote in Kooperation mit dem Carlinenhof e.V. in Sprockhövel. Unsere Klient*innen können auf dem Reiterhof durch bspw. Füttern, Streicheln und Striegeln behutsam in die Interaktion mit Tieren treten. Das geschieht – je nach Hilfeplanung – in Einzel- oder Gruppenförderung. Durch die vorbehaltlose Offenheit der Tiere gegenüber Menschen sind sie ideale Therapiepartner, um soziale Entwicklungspotenziale von zum Beispiel autistischen Menschen zu fördern.

Unsere Ambulanten Dienste beschäftigen viele Experten in den Bereichen Autismus und Inklusion. Damit auch andere von diesem Wissen profitieren können, geben wir es in verschiedenen Fortbildungen weiter.

Hauptziel unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit ist die Eingliederung des Menschen mit Autismus in sein jeweiliges Lebensumfeld zu fördern, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu untterstützen, Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken sowie auf eine Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft hinzuwirken.

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) betreut Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, jeglichen Alters und mit unterschiedlichem Grad der Behinderung. Zusätzlich bietet er Entlastung für die betreuenden Eltern oder Angehörigen.

Die Inklusionsassistenten des Deutschen Roten Kreuzes kümmern sich um Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichsten Schulformen im Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie den umliegenden Städten. Zudem helfen die Inklusionsassistenten dem Kind oder Jugendlichen in Bereichen, die über das Lernen hinausgehen, z.B. im Umgang mit Mitschülern, der oft durch emotionale Konflikte geprägt ist.

Hauptziele unserer Arbeit sind die Maximierung der Lebenszufriedenheit und -qualität von Menschen mit FASD, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen sowie Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken. Wir fördern die Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft. Dazu zählen die Erhöhung der Flexibilität, die Erweiterung des Handlungsrepertoires sowie der sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Unsere TGI umfasst therapeutische Angebote in Kooperation mit dem Carlinenhof e.V. in Sprockhövel. Unsere Klient*innen können auf dem Reiterhof durch bspw. Füttern, Streicheln und Striegeln behutsam in die Interaktion mit Tieren treten. Das geschieht – je nach Hilfeplanung – in Einzel- oder Gruppenförderung. Durch die vorbehaltlose Offenheit der Tiere gegenüber Menschen sind sie ideale Therapiepartner, um soziale Entwicklungspotenziale von zum Beispiel autistischen Menschen zu fördern.

Unsere Ambulanten Dienste beschäftigen viele Experten in den Bereichen Autismus und Inklusion. Damit auch andere von diesem Wissen profitieren können, geben wir es in verschiedenen Fortbildungen weiter.

Seit 2007 ist das Rote Kreuz in Witten Träger von inzwischen 3 offenen Ganztagsschulen.

In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm steht das Kind mit seinen individuellen Begabungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Ziel ist es, diese zu stärken und zu fördern und durch das Miteinander die soziale Kompetenz weiter zu entwickeln.

Seit 2007 ist das Rote Kreuz in Witten Träger von inzwischen 3 offenen Ganztagsschulen.

In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm steht das Kind mit seinen individuellen Begabungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Ziel ist es, diese zu stärken und zu fördern und durch das Miteinander die soziale Kompetenz weiter zu entwickeln.

Die DRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Spenden Sie für das DRK

Die DRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Spenden Sie für das DRK

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Bei gemeinsamen Aktivitäten können Sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen erleben und erweitern.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Bei gemeinsamen Aktivitäten können Sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen erleben und erweitern.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Der DRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Café Schelle heist der Nachbarschaftstreff des Wittener Roten Kreuzes und der beteiligten Partner. In der Schellingstraße 6/8, mitten im Herzen von Annen, findet man ihn, mitten im Quartier. Unweit des Rotkreuzzentrums, dass auch bereits seit vielen Jahren diesen Stadteil sein zu Hause nennt.

Café Kersche ist der Nachbarschaftstreff des Wittener Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit der SGW in der Kerschensteinerstraße 5. Zu den Angeboten gehören Deutschkurse, Freizeitangebote, Krabbelgruppen, Schülerhilfen, Kochkurse oder ein Buchclub und Jugendtreff.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Café Schelle heist der Nachbarschaftstreff des Wittener Roten Kreuzes und der beteiligten Partner. In der Schellingstraße 6/8, mitten im Herzen von Annen, findet man ihn, mitten im Quartier. Unweit des Rotkreuzzentrums, dass auch bereits seit vielen Jahren diesen Stadteil sein zu Hause nennt.

Café Kersche ist der Nachbarschaftstreff des Wittener Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit der SGW in der Kerschensteinerstraße 5. Zu den Angeboten gehören Deutschkurse, Freizeitangebote, Krabbelgruppen, Schülerhilfen, Kochkurse oder ein Buchclub und Jugendtreff.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.