FASD - Fetale Alkoholspektrumstörung

Ansprechpartnerin

Frau
Catrin Schmock-Ocken

Tel: 02302 91016-321
catrin.ocken(at)drk-witten(dot)de

Ardeystr. 27
58452 Witten

Was ist FASD? Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Alkohol in der Schwangerschaft, auch nur gelegentlicher Konsum, hat für Kinder im Bauch der Mutter schwere Folgen. Man spricht dann von einem FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder). 

Es gibt verschiedene Ausprägungen:
• Das Vollbild FAS
• Partielle FAS (pFAS)
• Entwicklungsneurologische Störungen nach Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (ARND)

Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft können sein:
• Wachstumsstörungen
• Störungen des Zentralnervensystems
• Gesichtsveränderungen

Alkohol stört vor allem die Hirnentwicklung. Betroffene Kinder fallen durch seltsames Verhalten auf, beispielsweise durch:
• Fehleinschätzen von Risiken
• Gefahren werden nicht gesehen
• Sind naiv und zu vertrauensselig
• Sie können die Absichten von anderen nicht verstehen
• Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit, erlerntes kann nicht behalten werden
• Sie lernen nicht aus Fehlern
• Sie wirken oft frech und faul

Wie wir FASD Betroffenen, Angehörigen und Institutionen helfen

Im Fokus unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit FASD, deren Familien und soziales Umfeld sowie Institutionen.

Unser Angebotsspektrum umfasst
• Fortbildungen
• Aufklärung
• Förderung
• Beratung
• Prävention

Umfassende Beratung und Förderung von Menschen mit FASD in sechs Bereichen.

Ziele unserer Arbeit

Hauptziele unserer Arbeit sind die Maximierung der Lebenszufriedenheit und -qualität von Menschen mit FASD, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen sowie Sozialisationsdefiziten, Entwicklungsgefährdungen und weiteren Entwicklungsverzögerungen entgegenzuwirken. Wir fördern die Integration der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen in die Gesellschaft. Dazu zählen die Erhöhung der Flexibilität, die Erweiterung des Handlungsrepertoires sowie der sozialen und kommunikativen Kompetenzen.  

Kosten und Hilfe bei Antragstellung

Die Kosten können im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen werden.
Bei Bedarf helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung beim zuständigen Kostenträger. 

Die Plazenta ist eine natürliche Schranke für verschiedene Stoffe zwischen dem Blutkreislauf der Mutter und des Kindes. Bereits kleine Mengen Alkohol können hingegen diese Schranke ungehindert passieren.

Es gibt zahlreiche mögliche Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, die für die Biografie der Betroffenen oft schwerwiegende Folgen haben:

Die Plazenta ist eine natürliche Schranke für verschiedene Stoffe zwischen dem Blutkreislauf der Mutter und des Kindes. Bereits kleine Mengen Alkohol können hingegen diese Schranke ungehindert passieren.

Es gibt zahlreiche mögliche Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, die für die Biografie der Betroffenen oft schwerwiegende Folgen haben:

Kontakt

Hausanschrift:
Ardeystr. 27
58452 Witten

Postanschrift:
DRK soziale Dienste Kreisverband Witten gGmbH
Annenstr. 9
58453 Witten

Telefon 02302 91016-321
Fax      02302 91016-329

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) betreut Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, jeglichen Alters und mit unterschiedlichem Grad der Behinderung. Zusätzlich bietet er Entlastung für die betreuenden Eltern oder Angehörigen.

Unsere Ambulanten Dienste beschäftigen viele Experten in den Bereichen Autismus und Inklusion. Damit auch andere von diesem Wissen profitieren können, geben wir es in verschiedenen Fortbildungen weiter.